![]() | ![]() | ![]() |
Zurück | HOME |
Eisen |
![]() ![]() ![]() Long-John (Driving Iron) ![]() | ![]() Warum Grooves verwenden, wenn es ohne besser funktioniert? Das momentane nonplusultra in Golfsport. Ballkontrolle? -> perfekte Fades und Draws Ballspin? -> 5%-20% mehr Spin Wedges? -> Bälle stoppen besser auf dem Grün Wetter? -> bei Nässe und Matsch fühlt sich Groovless besonders wohl Komfort? -> Revolutionäre Stahllegierung ohne prellen Fehlerverzeihung? -> Offcenterschläge fast mühelos beherschbar Professionals, die dieses Eisen bisher getestet hatten, waren
sprachlos, "unvorstellbar ... aber es funktioniert wirklich", Normalgolfer konnten in Sachen Komfort keinen Unterschied zu
bekannt komfortablen Eisen feststellen, allerdings im Plus an Weite und Kontrolle sehr wohl. Sie können uns für verrückt halten oder nicht, jedenfalls machen diese Blades einsam, Ihre bisherigen Flight-Partner werden sich verabschieden, denn Ihr Handicap verbessert sich zu rapide. High-Tech
in einer zeitlosen Muscleback Blade-Konstruktion. Revolutionär an
diesem Eisen
ist die von Bagger-Vance eigens entwickelte Stahllegierung, sie
verleiht ein einzigartiges Ballgefühl, das Weglassen der Grooves
verbessert die Spieleigenschaften in allen Belangen. Das
übliche Prellen von schlecht
getroffenen Bällen wird durch diese Stahllegierung auf ein Minimum
reduziert. Dieses Eisen ist sowol für den professionellen
Einsatz als auch für den ambitionierten Amateur gedacht,
ebenso mit Einschränkungen einsetzbar bei ehrgeizigen Anfänger,
deren Ziel eine schnelle Handicapverbesserung ist. Warum Golf nicht
mit dem besten Material beginnen? In
Verbindung mit unseren neutralisierten Präzisionsschäften erhalten Sie
die Spielpräzision eines Tour-Professional-Materials. Ein
Grooveless-Eisensatz besteht aus dem Long-John (Driving-Iron), Eisen
5 bis SW, 52° Fairway-Wedge, 56° Fairway-Wedge, 60° Fairway-Wedge, 64°
Fairway-Wedge, insgesamt 12 Eisen. Fehlerverzeihbarkeit:Bei Bagger-Vance gibt es keine Standardeinstellung von Lie und Loft, sie werden grundsätzlich an jeden Spieler angepasst. Nach der Anpassung können die Eisen jederzeit nachjustiert werden, sollte der Spielvortschritt dies erfordern. Das Material erlaubt uns eine Veränderung von +/- 8° Loft und Lie, wählen Sie den Loft für Eisen 7 von 28° bis 44°, den Lie von 53,5° bis 69,5°. Das
am meisten missbräuchlich verwendete Wort im Golfschlägerbau ist:
Fehlerverzeihbarkeit. Die mühsam erarbeiteten fehlerverzeihbaren
Schlägerkopfkonstruktionen vieler Konstrukteure leiden jedoch unter
einem gravierendem Schwachpunkt. Es sind die verwendeten Schäfte, bitte
beachten Sie die folgende Grafik, die den Nachteil von Standardschäften
verdeutlicht. Jede Fehlerverzeibarkeit der Schlägerkopfkonstruktionen,
insbesondere bei Drivern, wird von uneinheitlichen Schäften ins Gegenteil verwandelt. Mehr Info erhalten Sie in unserem Technik Forum. Der
Motor und somit das wichtigste Bauteil des Drivers jedoch ist der Schaft. Die Qualität der am
Markt verfügbaren Graphitschäfte unterliegen großen
Fertigungsschwankungen und sind für die Qualitätsanforderungen der Bagger-Vance© Produkte nicht ausreichend. Aus diesem Grund entschlossen wir uns,
Graphitschäfte eigens zu konstruieren und zu fertigen, die dem hohen Qualitätsstandard von "neutralisierte Präzisionsschäften" gerecht werden. Mit
diesen Schäften erreichen Sie eine Schlagpräzision, die denen
unkontrollierter Standard-Schäfte weit überlegen ist. ![]() Dieses
Bild zeigt die Streuquote des Treffmoments eines Handicap-12 Spielers
mit falsch
eingebautem (links) und neutralisierten (rechts) Schaft. Grundlage
dieses
Vergleiches ist eine Studie mit etwa 20 Golfspielern. Mehr
Informationen bezüglich Schlägerbau erhalten Sie unter folgendem Link:
|
© 2007 Bagger-Vance Golfequipment, Rechte Europa: Smith OG |